top of page
Image by Jonatan Pie

Converto enables effective marketing in harmony with privacy and data protection.

In this glossary you will find terms from the Converto world and the advertising industry. Be smart.

Can't find what you're looking for?Tell us what you would like explained:

Cookieless Targeting

Cookieless Targeting bezeichnet im eigentlichen Sinne nur Targetings die ohne Nutzerinformationen auskommen, wie zum Beispiel Wetter Targeting. Also alle Targetings, die ohne 3rd Party Cookie generierte Nutzerdaten auskommen oder sich auf statistische Daten stützen.

detail view

Cost per Action (CPA)

Kosten einer werbeinduzierten Aktion eines Users. „Aktionen“ können z. B. Käufe, Downloads oder gewonnene Kunden sein.

detail view

Cost per Click (CPC)

Kosten bezogen auf die Anzahl von Klicks, die durch ein Online-Werbemittel generiert wurden. Die Bezeichnung CPC beschreibt auch eine Abrechnungsform, bei der dem Werbungtreibenden jeder einzelne Click auf das Werbemittel berechnet wird.

detail view

Cost per Lead (CPL)

Werbekosten bezogen auf die Kontakte in Form von Datenbankeinträgen (Leads). Die Bezeichnung CPL beschreibt auch eine Abrechnungsform, die die Kosten einer Kampagne daran bemisst, wie viele Leads (siehe auch Lead) potenzieller Kunden gewonnen werden konnten.

detail view

Cost per Mille (CPM)

Kosten-pro-Tausend. Kosten, die für die Buchung von 1.000 Ad Impressions anfallen (s. auch TKP).

detail view

Cost per Order (CPO)

Werbekosten bezogen auf die Anzahl erhaltener Bestellungen (Kosten-pro-Transaktion). Die Bezeichnung CPO beschreibt auch eine Abrechnungsform, die die Kosten einer Kampagne daran bemisst, wie oft eine Bestellung getätigt wurde.

detail view

Cost-per-Completed-View (CPCV)

CPCV ist ein Preismodell für Online-Video-Kampagnen. Der Advertiser zahlt nur, wenn das Video – unabhängig von seiner Länge – von Anfang bis Ende angesehen wird.

detail view

Couponing

Verbindung eines Werbemittels mit einem Coupon, Code oder ähnlichem, der vom User eingelöst werden kann.

detail view

Crawler

Ein Softwareprogramm, das automatisch das World Wide Web durchsucht und Websites analysiert. Webcrawler werden vor allem von Suchmaschinen eingesetzt. Weitere Anwendungen sind das Sammeln von RSS-Newsfeeds, E-Mail-Adressen oder von anderen Informationen.

detail view

Crossmedia

Crossmedia ist die inhaltliche, kreative und formale Vernetzung unterschiedlicher zielgruppenrelevanter Medienkanäle und Werbeträger mit dem Ziel, einen maximalen werblichen Erfolg über eine mehrkanalige Zielgruppenansprache zu erreichen.

detail view

Customer Journey

Weg („Reise“) eines Internet-Users vom ersten Werbemittelkontakt bis zum (Online-)Kaufabschluss. Die Customer Journey ist besonders im Online-Marketing bzw. digitalen Kanälen interessant, da hier das Verhalten der Konsumenten mit Hilfe von Trackingtechnologien gut abgebildet werden kann.

detail view

DCO

DCO (Dynamic Creative Optimierung) ist eine Form der programmatischen Werbung. Anzeigen können personalisiert und ohne Verzögerung geschaltet werden. Durch den Einsatz verschiedener Technologien werden Anzeigen basierend auf Benutzerdaten und deren Kontext ausgeliefert, wodurch die Werbeleistung verbessert wird.

detail view

DOOH

DOOH steht für Digital out of Home und bedeutet “digitale Aussenwerbung”, also Werbeanzeigen auf Werbescreens im öffentlichen Raum.

detail view

DSP

Eine DSP (Demand Side Platform) ist die Grundlage für programmatische Werbung. Das System ermöglicht es, mehrere Ad Exchange- und Datenaustauschkonten über eine Schnittstelle zu verwalten. Mit Hilfe von Algorithmen hilft die DSP dabei, Werbeflächen und -inventar effizient einzukaufen, sprich sie ermöglicht es, Preise für Online-Werbeflächen zu vergleichen und die Platzierung bei einer Echtzeitauktion (Real-Time-Bidding) einzukaufen.

detail view

DTI

DTI (Direct Tag Integration) sorgt für eine direkte Ausspielung von Werbung (ohne Zwischenhändler).

detail view

Data Clean Rooms (DCR)

Data Clean Rooms sind, meist cloudbasierte, technologische Infrastrukturen, die von einem Host verwaltet werden und die von mehreren Partnern gemeinsam genutzt werden können. Innerhalb der DCR können z.B. grosse Datensätze auf Überschneidungen überprüft werden, indem gemeinsame Identifier oder Variablen miteinander verglichen werden. In Data Clean Rooms behält jeder Partner die Hoheit über die eigenen Datensätze und kann gleichzeitig von dem Wissen der anderen profitieren, während die Privatsphäre der Nutzer:innen jederzeit DSGVO-konform geschützt ist.

detail view

Data Management Platform (DMP)

DMPs dienen der Anreicherung von Nutzerprofilen mit Daten und bieten gleichzeitig eine optimierte Basis für die Bewertung der angebotenen Ad Impressions.

detail view

Dateigewicht

Gewicht eines Werbemittels in kilo byte.

detail view

Deal ID’s

Eine Deal ID ist eine systemspezifische Nummer, die bei einem präferierten Auftrag (Private Marketplace Deal) zwischen dem Publisher und Werbetreibenden systemseitig generiert wird. Dadurch können einzelne Aufträge auf dem elektronischen Marktplatz eindeutig identifiziert werden. Die Deal ID ist das Ergebnis von vorausgegangenen Auftragsverhandlungen zwischen demPublisher und dem Werbetreibenden. Ab dem Zeitpunkt der technischen Verwendung der Deal ID von beiden Parteien ist diese ein beständiger Teil eines jeden Bid Requests im Rahmen des präferierten Deals.

detail view

Demand Side Platform (DSP)

Das Ziel der Demand Side Platform ist den Einkauf von Werbeplätzen und -inventar zu optimieren. Die DSP bündelt das Inventar verschiedener Quellen – beispielsweise Sale Side Platforms oder Ad Networks – und kalkuliert auf Grundlage von deren Daten und dem Real-Time Bidding den Preis und die Auslieferungsmöglichkeiten. Um Kampagnen für den Advertiser möglichst effizient zu gestalten, soll das Inventar natürlich nur dort ausgeliefert werden, wo es sinnvoll ist, und wo der festgelegte Höchstpreis nicht überschritten wird.

detail view

Display Ads

Display Ads sind grafische Werbeformen innerhalb einer Website. Diese können Text-, Grafik-, Video- und Audioinformationen enthalten.

detail view

bottom of page